
Verarbeitung
Unter „Stahlverarbeitung“ versteht man im Allgemeinen die verschiedenen Methoden und Techniken zur Herstellung und Fertigung von Stahlprodukten. Stahl ist aufgrund seiner Festigkeit, Haltbarkeit und Vielseitigkeit ein wichtiger Werkstoff und wird in zahlreichen Branchen eingesetzt. Die spezifischen Prozesse und Anwendungen können in jeder Branche unterschiedlich sein, doch die grundlegenden Schritte bestehen darin, Stahl zu den gewünschten Produkten für einen bestimmten Zweck zu formen. Die Stahlverarbeitung ist ein entscheidender Aspekt der modernen Fertigung in verschiedenen Branchen.
Automobilindustrie
Rohmaterial: Als primäres Rohmaterial werden Stahlcoils oder -bleche verwendet.
Verarbeitung: Stahl wird Prozessen wie Walzen, Schneiden und Stanzen unterzogen, um Autoteile wie Karosserieteile, Fahrwerkskomponenten und Strukturteile herzustellen.
Anwendungen: Karosserien, Rahmen, Motorkomponenten und andere Strukturelemente.



Bauindustrie
Rohmaterial: Stahlträger, -stangen und -platten sind gängige Rohmaterialien.
Verarbeitung: Stahl wird durch Schneiden, Schweißen und Formen verarbeitet, um Strukturelemente wie Balken, Säulen und Bewehrungsstäbe herzustellen.
Anwendungen: Gebäudestrukturen, Brücken, Pipelines und andere Infrastrukturprojekte.



Geräteherstellung
Rohmaterial: Dünne Stahlbleche oder -rollen.
Verarbeitung: Durch Verfahren wie Stanzen, Formen und Schweißen werden Geräteteile wie Blenden für Kühlschränke, Waschmaschinen und Öfen hergestellt.
Anwendungen: Gerätegehäuse, Paneele und Strukturkomponenten.



Energiesektor
Rohmaterial: Hochleistungsstahlrohre und -bleche.
Verarbeitung: Durch Schweißen, Biegen und Beschichten werden Rohre für Öl- und Gaspipelines sowie Strukturkomponenten für Kraftwerke hergestellt.
Anwendungen: Rohrleitungen, Kraftwerksstrukturen und -ausrüstung.



Luft- und Raumfahrtindustrie
Rohstoff: Hochfeste Stahllegierungen.
Verarbeitung: Präzisionsbearbeitung, Schmieden und Wärmebehandlung, um die strengen Anforderungen an Flugzeugkomponenten zu erfüllen.
Anwendungen: Flugzeugrahmen, Fahrwerke und Motorkomponenten.



Schiffbau
Rohmaterial: Hochleistungsstahlplatten und -profile.
Verarbeitung: Schneiden, Schweißen und Formen zur Herstellung von Schiffsrümpfen, Decks und Aufbauten.
Anwendungen: Schiffe, Offshore-Plattformen und Meeresstrukturen.



Fertigung und Maschinenbau
Rohmaterial: Verschiedene Stahlsorten, einschließlich Stangen und Bleche.
Verarbeitung: Bearbeitung, Schmieden und Gießen zur Herstellung von Komponenten für Maschinen und Fertigungsanlagen.
Anwendungen: Zahnräder, Wellen, Werkzeuge und andere Maschinenteile.



Konsumgüter
Rohmaterial: Leichtere Stahlbleche oder -rollen.
Verarbeitung: Stanzen, Formen und Beschichten zur Herstellung einer breiten Palette von Konsumgütern wie Möbeln, Behältern und Haushaltsgegenständen.
Anwendungen: Möbelrahmen, Verpackungen und verschiedene Haushaltsgegenstände.


