0102030405
316/304 Duples Edelstahl
Beschreibung1
Beschreibung
Produktname | 2205,2705,2101,2304,1805; |
Produktspezifikation | Dicke 2,0–60 mm, Breite 1500–2500 mm; |
Produktverwendung | Für die Papierherstellung, Petrochemie, den Schiffbau, die Kernkraft, Druckbehälter, Meerwasserentsalzung, Wasserpumpen, Transport, Maschinenbau, Umweltschutz, Container und andere Industrien; |
Produktmerkmale | Viele Varianten, vollständige Spezifikationen, überlegene Leistung, breite Verwendung, hat eine Vielzahl von entsprechenden Industriezertifizierungen erhalten; |
Produktleistung | Hohe Festigkeit, die Streckgrenze ist doppelt so hoch wie bei Edelstahl 18-8, gute Beständigkeit gegen Porenkorrosion und Chloridspannungskorrosion, geringe Neigung zu thermischen Rissen beim Schweißen, hohe Wärmeleitfähigkeit, kleiner Linienausdehnungskoeffizient, förderlich für die Härtung bei der Verarbeitung, hohe Energieabsorption, gute Schlagfestigkeit; |
Produktmarktdynamik | Mit der rasanten Entwicklung der chinesischen Wirtschaft werden die Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit der Materialien immer höher und angesichts der großen Schwankungen der Rohstoffkosten wird die Entwicklung energiesparender Materialien von den Anwendern immer mehr bevorzugt. Dualphasenstahl hat die oben genannten Vorteile und wird in allen Lebensbereichen immer häufiger eingesetzt, die Marktaussichten sind groß. |
316/304 Duplex-Edelstahl:
Duplex-Edelstahl ist eine Edelstahllegierung, die die Vorteile austenitischer und ferritischer Edelstähle vereint. Der Name „Duplex“ spiegelt die zweiphasige Mikrostruktur der Legierung wider, die sowohl austenitische (kubisch-flächenzentrierte Kristallstruktur) als auch ferritische (kubisch-raumzentrierte Kristallstruktur) Phasen umfasst. Diese einzigartige Kombination von Mikrostrukturen verleiht Duplex-Edelstahl eine Reihe von Eigenschaften, die ihn besonders für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen geeignet machen.
Zusammensetzung:
Duplex-Edelstähle enthalten typischerweise einen erheblichen Anteil an Chrom (zwischen 19 % und 32 %) und Nickel (ca. 5 % bis 8 %), ähnlich wie austenitische Edelstähle. Zusätzlich weisen sie einen höheren Molybdängehalt (bis zu 5 %) und manchmal weitere Legierungselemente wie Stickstoff und Mangan auf. Die spezifische Legierungszusammensetzung variiert je nach Duplex-Edelstahlsorte.
Haupteigenschaften:
Korrosionsbeständigkeit: Duplex-Edelstahl bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in aggressiven Umgebungen wie chloridhaltigen Lösungen. Daher eignet er sich für Anwendungen in der chemischen Verarbeitung, im Meeresbereich sowie in der Öl- und Gasindustrie.
Hohe Festigkeit: Duplex-Edelstahl weist im Vergleich zu austenitischem und ferritischem Edelstahl eine höhere Festigkeit auf. Diese höhere Festigkeit ermöglicht die Verwendung dünnerer Profile in Strukturbauteilen und trägt so zur Gewichtsreduzierung in verschiedenen Anwendungen bei.
Gute Zähigkeit und Duktilität: Duplex-Edelstahl behält auch bei niedrigen Temperaturen seine gute Zähigkeit und Duktilität, was bei Anwendungen von Vorteil ist, bei denen es auf Schlagfestigkeit ankommt.
Spannungsrisskorrosionsbeständigkeit: Duplex-Edelstahl weist eine bessere Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion auf als austenitische Edelstähle, insbesondere in chloridreichen Umgebungen.
Schweißbarkeit: Obwohl Duplex-Edelstahl nicht so leicht zu schweißen ist wie austenitischer Edelstahl, ist es mit modernen Schweißtechniken und geeigneten Verfahren möglich, starke und zuverlässige Schweißnähte in Duplex-Materialien zu erzielen.
Anwendungen:
Aufgrund seiner einzigartigen Kombination von Eigenschaften wird Duplex-Edelstahl in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt, darunter:
Chemische Verarbeitung: Geräte wie Druckbehälter, Rohrleitungssysteme und Wärmetauscher in chemischen Verarbeitungsanlagen profitieren von der Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit von Duplex-Edelstahl.
Öl und Gas: Duplex-Edelstahl wird in Offshore- und Onshore-Öl- und Gasanlagen für Rohre, Ventile und andere Komponenten verwendet, die korrosiven Umgebungen ausgesetzt sind.
Entsalzung: Aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit eignet sich Duplex-Edelstahl für Entsalzungsanlagen, in denen er Meerwasser ausgesetzt ist.
Schiffstechnik: Komponenten wie Propeller, Wellen und Befestigungselemente in Meeresumgebungen profitieren von der Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit von Duplex-Edelstahl.
Strukturelle Anwendungen: Duplex-Edelstahl wird in Strukturkomponenten für Architektur und Bauwesen verwendet, insbesondere in Umgebungen mit korrosiven Elementen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Duplex-Edelstahl ein vielseitiger Werkstoff ist, der die besten Eigenschaften austenitischer und ferritischer Edelstähle vereint. Seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Anwendungen, bei denen Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Zähigkeit entscheidende Anforderungen sind. Mit dem technologischen Fortschritt erweitert die Entwicklung neuer Duplex-Edelstahlsorten kontinuierlich sein Anwendungsspektrum in verschiedenen Branchen.
01