0102030405
Kohlenstoffstahlblechvorrat
Produktion
Zu den wichtigsten Parametern einer Stahlblechspezifikation gehören:

- ● Güte: Hiermit werden die Stahlsorte und die chemische Zusammensetzung angegeben. Die verschiedenen Güten weisen unterschiedliche Eigenschaften auf, beispielsweise Festigkeit, Duktilität und Korrosionsbeständigkeit.
- ● Dicke: Die Dicke des Blechs wird in Millimetern (mm) oder Zoll (in) gemessen. Sie bestimmt die Steifigkeit und strukturelle Festigkeit des Blechs.
- ● Breite und Länge: Diese Maße geben die Größe des Blattes an. Die Breite wird an der kürzeren Seite gemessen, die Länge an der längeren Seite.
- ● Oberflächenbeschaffenheit: Die Oberflächenbeschaffenheit gibt das endgültige Aussehen und die Textur des Blechs an. Es kann warmgewalzt (HR), kaltgewalzt (CR), verzinkt usw. sein. Warmgewalzte Bleche haben eine rauere Oberfläche, während kaltgewalzte Bleche eine glattere Oberfläche haben.
- ● Kantenzustand: Dies bezieht sich auf die Bearbeitung der Blechkanten. Walzkanten sind wie gewalzt und können Unregelmäßigkeiten aufweisen, während beschnittene oder geschlitzte Kanten glatter und präziser sind.
- ● Verpackung: Hier wird angegeben, wie die Blätter für Transport und Lagerung verpackt werden, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand ankommen.
Insgesamt ist Stahlblech ein vielseitiges Material, das an die spezifischen Anforderungen verschiedener Anwendungen angepasst werden kann. Seine Eigenschaften wie Dicke, Güte und Oberflächenbeschaffenheit können an die Bedürfnisse des Endverbrauchers angepasst werden.
Spezifikation
Hier ist ein Beispiel für ein Spezifikationsformular für ein Stahlblech:
Produkt | Stahlblech |
Grad | ASTM A36 (oder eine andere angegebene Klasse) |
Dicke | 2 mm |
Breite | 1000 mm |
Länge | 2000 mm |
Oberflächenbeschaffenheit | Warmgewalzt (HR), kaltgewalzt (CR), verzinkt usw. |
Kantenbedingung | Gefräste Kante, Beschnittene Kante, Schlitz |
Edge-Verpackung | Standard-Exportverpackung |
Anwendung | Bauwesen, Automobilindustrie, Fertigung usw. |